Freie Psychotherapeuten Saarland, Verhaltenstherapie, Hypnosetherapie, Kurzzeit-Lern-Psychotherapie
"Der Mensch fühlt immer nur das was er denkt! Zu viele und insbesondere negative Gedanken führen automatisch in den Gehirnen zu psychischen Überlastungen, die sich dann in unterschiedlichen Krankheitssymptomen zeigen können.
Dass man mit Gedanken aber auch heilen kann, ist unumstritten. Ich zeigen Ihnen wie."
Adalbert Hoffmann
Herzlich Willkommen!
Durch die von mir angewandte Kurzzeit-Lern-Psychotherapie ist es den allermeisten meiner PatientInnen gelungen, selbst hartnäckige Depressionen und Angststörungen durch Eingeninitiative schnell und nachhaltig zu überwinden. Die Therapie umfasst sehr wenige Sitzungen, da das Reduzieren belastender Gedanken und das Erlernen gesünderer Denkmuster tagtäglich von meinen PatientInnen selbst antrainiert wird........ Klavierspielen lernt man ja auch nicht im Unterricht, sondern danach Zuhause.....
Erlauben Sie mir bitte Ihnen zu Anfang ein paar grundlegende Informationen zu geben, die für die Therapie Ihrer psychischen oder psychosomatischen Erkrankung sehr wichtig sein könnten:
Ich bin anhand von Zahlen, Fakten und Erfahrungen zu der festen Überzeugung gelangt, dass eine gute Psychotherapie in den allermeisten Fällen schnell und insbesondere auch nachhaltig helfen muss. Jahrelange Therapien die mehr auf theoretischen Annahmen als auf wissenschaftlichen Wirknachweisen beruhen und unendlich viele Sitzungen umfassen, die vom Patienten oftmals nicht sinnhaftig nachvollziehbar sind und in sehr vielen Fällen lediglich die Patienten begleiten aber keine stabilen und erst recht keine nachhaltigen Verbesserungen der Krankheitssymptomatik erzielen, sollten meiner Meinung nach dringend durch effizientere Kurzzeittherapie-Methoden ersetzt werden. Denn kein Mensch sollte unnötig lange an seiner Krankheit leiden, wenn es wirksamere Methoden gibt um ihm zu helfen!
So wie ich einst selbst, hatten auch viele meiner Patientinnen und Patienten, bevor sie zu mir nach Püttlingen in meine Praxis für Kurzzeit- Psychotherapie, Hypnosetherapie und Verhaltenstherapie im Saarland kamen, bereits jahrelang vergebens versucht ihre Depressionen, Angststörungen, Panikattacken, Zwangsstörungen, ADHS oder andere psychische oder psychosomatische Erkrankungen nachhaltig zu überwinden.
Aber weder jahrelange ambulante Psychotherapie bei diversen Psychotherapeuten, noch monatelange Klinikaufenthalte oder Medikamente konnten diesen Menschen dabei helfen eine "DAUERHAFTE PSYCHISCHE STABILITÄT" zu erlangen.
"Warum werden so viele psychisch Kranke trotz Psychotherapie und Psychopharmaka nicht gesünder, sondern häufig sogar noch kränker?"
Woran liegt das? Die Schulmedizin hat zwar bei der Behandlung von körperlichen Erkrankungen durch den Einsatz gut wirksamer Medikamente wie Antibioitika, Insulin, Cortison, Penicellin.. und technologischer Weiterentwicklung in fast allen Bereichen der Medizin passable Erfolge vorzuweisen, aber bei der Behandlung von psychischen Krankheiten hat sich in den letzten 60 Jahren nicht wirklich viel Positives getan. Im Gegenteil:
Nie zuvor gab es so viele chronisch-, psychisch kranke Menschen wie Heute!!! Und dies, obwohl laut der Bundeszentrale für politische Bildung die allermeisten Deutschen Heute durchschnittlich viel glücklicher sind als jemals zuvor. Nach dem Krieg hätten wohl weitaus mehr Menschen Grund gehabt, psyschich zu erkranken....
Wenn Sie zum Arzt gehen, weil Sie sich psychisch überlastet fühlen, da zum Beispiel eine nahestehende Person gestorben ist oder Ihr Partner sich von Ihnen getrennt hat, sie gemoppt werden am Arbeitsplatz etz... dann werden Sie bei Hausärzten leider nur sehr selten einen geduldigen Zuhörer finden. Denn mit Zuhören verdient der Hausarzt kein Geld und der Psychiater hat oftmals ebenfalls nur wenig Zeit für Sie. In sehr vielen Fällen wird Ihnen - schon aus betriebswirtschaftlichen Gründen - nach nur wenigen Minuten ein Rezept für eines oder mehrere Medikamente (Antidepressiva, Schlafmittel, Beruhigungsmittel) ausstellen. Für Anamnese, Befunderhebung, Diagnose und Rezeptverschreibung benötigen viele Hausärzte durchschnittlich weniger als 10 Minuten!
Deshalb wurden schon in vielen Fällen aus einer akuten, leichten Trauerreaktion, die in den allermeisten Fällen auch wieder innerhalb kurzer Zeit ohne Therapie ausgeheilt wäre, vollkommen unnötig eine therapiebedürftige oder sogar resistente Depression geradezu erschaffen.
Mir scheint das darüber hinaus auch nicht die Depression das große Problem darstellt, sondern der durch einige Ärzte unbeirrt den PatientInnen einsuggerierte Irrglaube dass ursächlich in der Biochemie der Gehirne etwas nicht stimme. Es wird behauptet, die Depression hinge mit einem zu niedrigen Serotoninspiegel zusammen und Antidepressiva würden bei Depressionen genau so gut wirken wie Insulin bei Diabetikern. Aber diese Behauptung ist eine Lüge. Und wenn ein Antidepressivum danach doch nicht anhaltend Besserung bewirkt - was meistens der Fall ist - dann wird Eines nach dem Anderen ausprobiert. Und wenn man dann nach monatelangem Probieren immer noch keine Besserung der Symptomatik erreicht hat, oder die Depression nicht von selbst wieder aufgefhört hat, und der Patient das Medikament deswegen absetzten will, dann können Absetzsymptome auftreten die so furchtbar sein können, dass der Arzt behauptet der Patient müsse das Medikament unbedingt weiter einnehmen. So entsteht die Depressionsspirale, durch die schon viele Menschen, ohne es zu ahnen, medikamentenabhängig gemacht wurden. Medikamentenabhängigkeit steht in Deutschland hinter der Alkoholsucht auf Platz 2.
(Siehe Filmbeitrag am Ende der Seite)
Psychopharmaka, allen voran die Antidepressiva, werden viel zu schnell und zu häufig verschrieben, obwohl sie den den allermeisten Menschen nachweislich nicht besser helfen können als Placebos. Antidepressiva sind sogar die weitaus am häufigsten verkauften Psychopharmaka! Aus Statistiken der Krankenkassen kann man ersehen dass sie - anders als von erfolgreichen Medikamenten gewöhnt - die Krankheitskurven nicht senken, sondern sogar nach oben treiben.
Nebenwirkungen von Antidepressiva, wie eine durch den Serotoninüberschuss erzeugte, starke Innere Unruhe bis hin zur Akathisie (die Patienten können nicht mehr ruhig Sitzen oder auf der Stelle stehen und die Gedanken rasen so derart beharrlich und schnell dass Patienten es nicht mehr aushalten können und deshalb vemehrt an Suizid denken) Impotenz, Übergewicht, Schlaflosigkeit, gefährliche Herzerkrankungen, Nierenschädigungen durch Lithium-Präparate, Frühdemenz und Parkinsonsymptome durch Neuroleptika sind keine Symptome einer Derpession oder einer Psychose, sondern entstehen hauptsächlich durch Überdosierung oder Polypharmazie (Mischwirkung miteinander kombinierter Psychopharmaka) oder beim Versuch die Medikamente wieder abzusetzen.
"Das Risiko von Antidepressiva ist meines Wissens im Verhältnis zu ihren Nutzen inakzeptabel und die Verschreibungen sind meiner Meinung nach ebenso unnötig wie sinn- und verantwortungslos!"
Falls Sie sich nicht entscheiden können, wem Sie glauben sollen, dann dürfen Sie ihren Arzt sehr gerne in meine Praxis oder zu einen meiner Vorträge mitbringen.
Ich persönlich bin durch unzählige Patientengespräche, Diskussionen mit Ärzten und dahingehenden Studien zu der festen Überzeugung gelangt, dass die steigenden Krankenzahlen, insbesondere bei den schweren chronischen Kranheitsverläufen der Depression, tatsächlich durch eine ineffiziente Psychiatrie und Psychotherapie zugenommen haben. Sehr viele psychisch kranke Menschen die mit einer zuvor leichten, akuten depressiven Störung zum Arzt gingen, wären meiner Meinung nach ohne einen Arztbesuch und insbesondere ohne die dort allzu schnell verordneten Antidepressiva und Benzodiazepine nicht so schwer und auch nicht chronisch erkrankt.
Von nachhaltiger Heilung (Nachhaltige Heilung bedeutet dass ein Mensch an dieser Erkrankung nie wieder oder zumindest nie wieder so stark erkranken wird) ist die Schulmedizin im Bereich der Seelenheilkunde Heute jedenfalls weiter entfernt als jemals zuvor. Daher bekommt der "Nachhaltigkeit" bei meiner Therapie eine ganz wesentliche Rolle zu.
Einige Ärzte akzeptieren mittlerweile sogar dass junge Menschen wegen Angststörungen und Depressionen für den Rest ihres Lebens Medikamente einnehmen sollen, die kaum oder gar nicht wirken aber deren Nebenwirkungen die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten so sehr massiv einschränken dass sie dadurch berufsunfähig werden und nur noch sehr eingeschränkt am Leben teilnehmen können.
Weil sich durch die Einnahme von Antidepressiva in den allermeisten Fällen keine wirksame antidepressive Wirkung nachweißen lässt und die Zahl der an Depressionen erkrankten Menschen mit der Anzahl von Psychopharmaka-Verschreibungen sogar weiter zugenommen hat, gehen die Ärzte in ihrer Hilflosigkeit sogar so weit dass sie die schwer depressiven Patienten teils 50 mal in Vollnarkose versetzen um ihren Gehirnen dann Elektroschocks (EKT) zu verabreichen.
Aber die Gehirne der Menschen werden trotz Polypharmazie und Elektroschocks dennoch nicht anhaltend gesund, sondern bleiben auch nach diesen oftmals sinnlosen körperlichen und seelischen Misshandlungen nach wie vor depressiv oder angstgestört etz. und in den allermeisten Fällen weiterhin abhängig von Psychopharmaka.
Dieses aus meiner Sicht fahrlässige Experimentieren mit Methoden und Medikamenten, deren Wirknachweis wissenschaftlich nie eindeutig erbracht wurde, ist kein Ausdruck von Können, sondern von ärztlicher Hilflosigkeit und kommt meiner Meinung nach in einigen Fällen durchaus einer seelischen und körperlichen Misshandlung gleich!
Zwar wurden Zwangsjacken und Gummizellen durch Beruhigungsmittel (Benzodiazepine) und Antipsychotika (Neuroleptika) ersetzt und Niemand wird mehr in den Narrenturm weggesperrt oder in´s kalte Wasser geworfen... was durchaus als Fortschritt zu bewerten ist, aber wirklich durchgehend gesund fühlen sich die Patienten trotz Psychopharmaka und Psychotherapie heute immer noch nicht.
Das alte Märchen, die Depression sei eine "Serotonin-Mangel-Erkrankung" wird auch insbesondere von Ärzten vertreten die jahrelang ihren Patienten diesen von der Pharma-Industrie erfundenen Unsinn eingetrichtert haben, daran verdient haben und nun vermutlich ohne Ansehensverlust nicht mehr zurück Rudern können.
Mehr zum Thema Psychopharmaka erfahren Sie HIER
"Wie entstehen psychische Krankheiten?"
Seelische Krankheiten wie z.B. die Depressionen entstehen - bis auf wenige organische Ursachen - ursächlich nicht durch Veränderungen an den Botenstoffen im Gehirn. Sondern Depressionen und auch fast alle anderen psychischen Störungen entstehen weil die Patientinnen und Patienten es nicht gelernt haben mit ihrem Leben zurecht zu kommen und folglich ihren Gehirnen zu viel Inputt zumuten. Der Mensch fühlt was er denkt und Gedanken können neben den seelischen- auch körperliche Krankheiten verursachen. Daher hängt unser Wohlbefinden sehr davon ab was und wieviel wir denken.
Jeder Computer stürzt bei Überlastung ab und geht danach in einen abgesicherten Modus. Der Mensch bekommt stattdessen einen Burnout , eine Depression oder irgeneine andere psychische ode psychosomatische Erkrankung.
Zuerst ist da der Gedanke, dann das Gefühl und danach erst kommt es zu einer Vielzahl von biochemisch messbaren Reaktionen und Veränderungen von Fühlen, Denken und Handeln in Körper und Geist. Und nicht umgekehrt!
Folglich können Psychopharmaka höchstens die Symptome einer psychischen Krankheit entweder Dämpfen oder Vitalisieren, so wie Alkohol oder Drogen es kurzweilig auch können. Aber sie behandeln nicht die wirklichen Ursachen einer depressiven oder ängstlichen Seele und bewirken daher - wie man eindeutig feststellen kann - auch keine dauerhafte Heilung! Es wird am Ziel vorbei experimentiert und therapiert. Die großen Gewinner sind die Phrama-Industrie und die an den Medikamenten kräftig mitverdienenden Ärzte.
Die meisten Verschreibungen von Antidepressiva kommen von Hausärzten, die zwar keine psychologische Qualifikation besitzen, aber dennoch keine zehn Minuten benötigen um eine Anamnese plus Befundherhebung plus eine Diagnose und auch noch ein Rezept für ein Antidepressivum auszustellen. Und damit es sich lohnt, gerne auch noch ein Schlaf- und ein Beruhigungsmittel dazu verschreiben. Eine Polypharmazie die zwar keine Heilungen, aber Medikamentenabhängigkeiten hervorrufen kann.
"Ein Mensch der bereits Fahrrad fahren kann, der sollte sich keine Stützrädchen aufschwatzen lassen, da er sonst irgendwann überhaupt nicht mehr Fahrrad fahren kann." Durch Vermeidungsverhalten und die Einnahme von Medikamenten wird auf Dauer nicht der Patient, sondern die Angsterkrankung dominieren. Denn nicht er selbst, sondern seine Angst wird dadurch gefördert und wachsen.
weitere Infos unter : Psychopharmaka
"Eine Kurzzeit - Psychotherapie aus Hypnosetherapie, Verhaltenstherapie und Philosophie hilft besser als Langzeittherapien und Psychopharmaka"
Ein sehr gut wirksames Mittel um psychische Krankheiten schnell und nachhaltig zu überwinden, ist die Kurzzeit- Lern- Psychotherapie, die im Gegensatz zu Medikamenten nicht nur die Symptome, sondern insbesondere die Ursachen der Krankheit behandelt. Hierbei lernen die Patientinnen und Patienten von der ersten Sitzung an, sich anhand von Hausaufgaben während des Alltags aktiv selbst zu analysieren, fehlerhaftes Fühlen, Denken und Handeln zu erkennen und durch Copingstrategien zu ersetzen.....
"Wenn Sie schnell und nachhaltig gesund werden wollen, dann verschwenden Sie keine wertvolle Lebenszeit an analytische, tiefenpsychologische Gesprächstherapien bei denen die Patienten monate- oder gar jahrelang sich einmal die Woche alles Mögliche von der Seele reden und dann in der Zwischenzeit bangen, warten und hoffen müssen dass sich irgendwann, irgendwie, irgendwo in der Kindheit oder Jugend irgendeine Erlösung von ihrer Krankheit finden lässt!"
Bei meiner Therapie wird nicht jahrelang darauf gewartet dass es den Patienten irgendwann mal besser geht, sondern täglich vom Patienten selbst aktiv und gezielt an seiner Gesundung gearbeitet!
Wann soll die Wirkung einer Gesprächstherapie denn eintreten, etwa bei der 19. oder etwa erst bei der 87. Sitzung??? Eine gute Psychotherapie beginnt nach meinen Erfahrungen in den allermeisten Fällen bereits sofort nach der ersten Sitzung zu wirken!
Sowohl die Statistiken der Krankenkassen als auch meine bei 50 öffentlichen Vorträgen und mit hunderten meiner Patienten geführten Gespräche, zeigen dass die tiefenpsychologischen Formen der Psychotherapie in nahzu allen mir bekannten Fällen die Krankheit nur über Jahre hinweg begleiten aber nicht wirklich nachhaltig heilen konnten. Wer dennoch während der langen Therapiezeit gesund wurde, verdankt es m.M.n. offenbar nur dem Zufall oder einer positiven Veränderung seiner Lebensumstände. Tiefenpsychologische Gesprächstherapien erinnern mich eher an ein Lotteriespiel, als an eine wissenschaftlich ernstzunehmende Form der Psychotherapie. Zu viele Annahmen und Interpretationen, sowie Studien mit Psyeudo-Wirknachweisen, erinnern doch sehr an Verfahrensweisen der Esotherik. Meiner Meinung nach gibt allein der Placeboeffekt all diesen Heilmethoden eine Existenzberechtigung.
Anderslautende, von Psychotherapeuten oftmals selbstgemachte, positiv anmutende Studien decken sich bei näherer Prüfung keinesfalls mit der Realität. Es scheint, umso länger eine Therapie andauert desto kränker (kognitiv stigkmatisierter) fühlen sich viele Patienten, wenn die Therapie am Ende nach all dem Zeitaufwand doch nicht nachhaltig helfen konnte. (Im Vorspann meiner Webseite ersehen Sie Graphiken von Meta- Studien die sowohl das Versagen der schulmedizinischen Psychotherapie-Methoden und der Psychopharmaka als auch eine Überlegenheit von Kurzzeittherapien gegenüber den Langzeittherapien nochmals eindrucksvoll bildlich untermauern).
"Leider gibt es sehr viele Patientinnen, Patienten und auch Therapeuten die dennoch, ungeachtet aller dagegensprechenden Zahlen und Argumente, dem kollektiven Irrglauben erliegen dass eine Psychotherapie unbedingt lange dauern muss um helfen zu können.
Zu gerne geben einige PatientInnen ihre Eigenveratwortung ab und verlassen sich auf ihre Ärzte die ihnen Medikamente geben oder auf Psychotherapeuten die ihnen Aufmerksamkeit schenken indem sie in unzähligen Stitzungen immer und immer wieder gemeinsam mit ihnen über Ihre vergangenen, scheinbar traumatisierenden, Erlebnisse aus der Kindheit philospohieren, statt wie meine Patienten, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und tagtäglich von morgens bis abends produktiv an dem Erlernen neuer Denk- und Verhaltensmuster im Heute, Hier und Jetzt zu arbeiten und dabei innerlich zu wachsen, um für das Leben stabil zu werden.
Selbstbewusstsein bekommt man nicht geschenkt, sondern dass muss man sich tagtäglich selbst Erarbeiten!
Der ebenso schnelle wie nachhaltige Erfolg meiner Kurzzeit- Lern- Therapie besteht darin, dass bei dieser Therapieform die PatientInnen durch aktives Einüben verbesserter Denk- und Verhaltensmuster zu ihren eigenen besten TherapeutInnen werden. Viele PatientInnen anderer Therapieformen benötigen dagegen im Lauf der Jahre immer wieder Hilfe, weil sie trotz jahrelanger Therapien und Klinkaufenthalten nichts zweckdienliches dazu gelernt und sich folglich auch nicht psychisch weiter entwickelt haben.
"Psychopharmaka absetzen."
Versuchen Sie auf die Einnahme von Antidepressiva, Schlaf- und Beruhigungsmittel zu verzichten. Aber wenn Sie bereits diese Medikamente einnehmen, dann setzen Sie diese Medikamente nicht zu schnell ab, sondern Reduzieren sie über einen längeren Zeitraum die Dosis! Schleichen Sie sie nur sehr langsam ggf. über mehrere Monate hinweg die Medikamente aus, damit das Gehirn Zeit hat um sich der veränderten Biochemie langsam anzupassen.
Die Depressionsspirale.
Leitende Ärzte sagen selbst, dass ihre Kolleginnen und Kollegen die teils schweren Absetzsymptome von Antidespressiva total unterschätzen, weil sie von den Referenten der Pharma-Lobby falsch informiert wurden. Daher lassen sie ihre Patientinnen und Patienten die Medikamente häufig zu lange und in zu hoher Dosis einnehmen und dann zu schnell wieder Absetzen! Die dabei entstehenden Absetz-Symptome bewerten sie dann fälschlich als Rückkehr der Krankheit und überzeugen damit ihre PatientInnen das Medikament weiter einnehnen zu müssen. Das ist dann so, als hätte ein Alkoholiker einen zu schnellen Entzug durchgeführt und hätte dabei die furchtbaren Symptome eines Delirs bekommen, und nach einem Schluck Schnaps ist es ihm wieder besser gegangen. Würde man ihn danach weiterhin mit Schnaps therapieren? So wird Medikamentenabhängigkeit erschaffen und die Vasallen der Pharma-Industrie profitieren daran das eine anhaltende Heilung ausbleibt.
Ich erlebe immer wieder wie Menschen trotz Psychopharmaka voller Unruhe, zitternd und von Schlaflosigkeit geprägt in meine Praxis kommen. Erst nachdem Sie auf mein Anraten hin die Medikamente sehr langsam beginnen auszuschleichen, bessern sich diese allermeist durch Medikamente hervorgerufenen Symptome. Mir scheint dass einige Ärzte gar nicht wissen wie gefährlich ein Serotonin-Überschuss oder ein zu schnelles Absetzen sein können. Denn sonst würden sie in einem solchen Fall nicht unsinnigerwiese auch noch die Dosis der Medikamente erhöhen oder ein anderes Präparat verschreiben dass ebenfalls den Serotoninspiegel steigert.
Mehr dazu unter: "Antidepressiva absetzen"
Filmbeitrag:
"Wie schnell und fahrlässig Antidepressiva verschrieben werden"
Hier auf den roten Text Klicken:
https://www.youtube.com/watch?v=JAhJmv57SeE
"Der schnelle Weg aus den psychischen Krankheiten."
"Wer durch meine 3 Säulen Kurzzeit - Lern- Psychotherapie erlernt hat seine Depressionen oder Angststörungen selbst zu therapieren, der wird unter diesen Erkrankungen nie wieder leiden müssen! Das ist wie Reiten oder Fahrradfahren. Wer es einmal gelernt hat, der kann es für immer. Mit dem gehen ganz sicher auch nicht mehr die Gäule durch."
______________________
"Ich habe in den letzen Jahren gelernt: Nicht der akademische Grad eines Arztes oder die Anzahl von Berufsjahren, sondern einzig und allein die nachhaltige Heilungsquote ist relevant für den Erfolg einer Psychotherapie!"
_____________________
"So lange ein Mensch glaubt Psychopharmaka, Schlafmittel oder andere Medikamente zu benötigen, ist er nicht geheilt, sondern abhängig. Und weil diese Medikamenten nicht helfen, zudem auch noch krank!
Daher darf es keinesfalls das Therapieziel sein, dass immer mehr psychisch kranke PatientInnen immer mehr Psychopharmaka einnehmen und dadurch medikamentenabhängig gemacht werden!"
_____________________
Weitere Informationen über Antidepressiva finden Sie Hier:
https://www.depression-heute.de/
Ich hoffe, meine Informationen haben Ihr Interesse geweckt und ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich Ihnen bei der Überwindung ihrer seelischen Erkrankung weiter helfen könnte.
"Psychologischer Notfall"
Falls Sie eine Panikattacke haben, dann Rennen Sie bitte nicht gleich in die nächste psychiatrische Klinik, denn dort bekommen Sie höchstwahrscheinlich nur ein Beruhigungsmittel, das für den Moment zwar hilft aber auf Dauer die Krankheit eher fördern und Abhängigkeit schaffen kann. Der Versuchung seiner Angst nachzugeben zu wiederstehen, wäre viel besser und bereits der erste Schritt in Richtung Heilung! Verstehen Sie bitte, dass Ängste und Depressionen immer mit Anspannung einhergehen und sich bei Entspannung von selbst wieder auflösen. Und dieses Prinzip ist bei jedem Menschen gleichermaßen wirksam.
Kommen Sie lieber zu mir oder einem Therapeuten der in der Lage ist, sie auch ohne Psychopharmaka zu beruhigen und zu helfen. Bislang musste noch nie ein Notfallpatient der zu mir kam, ein Medikament einnehmen oder eine Klinik aufsuchen.
Anbei ein kleiner Filmbeitrag, wie Sie Ihre Panikattacke überwinden können:
Einfach auf den Schriftzug klicken
https://www.youtube.com/watch?v=NvmoR8Fjuho
Wenn Sie mir eine Nachricht senden wollen, dann Klicken Sie bitte auf den Button
Adalbert Hoffmann
Freie psychotherapeutische Praxis nach Heilpraktikergesetz für kognitive Verhaltenstherapie und Hypnosetherapie in Püttlingen, Saarland. (Nahe Völklingen, Saarbrücken, Saarlouis, Merzig)